Archives
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – Web-Barrierefreiheit 2025. Das BFSG ist die deutsche Umsetzung des European Accessibility Act (EU-Richtlinie 2019/882) und tritt zum 28. Juni 2025 in Kraft. Es soll sicherstellen, dass bestimmte digitale Produkte und Dienstleistungen – darunter auch Websites und Apps – für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind, insbesondere für Menschen mit Behinderungen.
Auf was kommt es in 2025 an, besser gefunden zu werden? Was sind die besten Maßnahmen, um Sichtbarkeit der Website zu halten oder zu verbessern? Basierend auf einigen Prognosen für das Jahr 2025, zeichnen sich wichtige Trends ab, die ich als kleine Serie in den kommenden Wochen vorstellen möchte:
Wussten Sie, dass Anwältinnen und Anwälte zu ca. 65% über das Internet gefunden und kontaktiert werden? Eine Umfrage von anwalt.de im Jahr 2021 zeigte dies. Zu knapp 20% erfolgt die Kontaktaufnahme über Empfehlungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Diese Empfehlungen spielen eine wichtige Rolle, da Menschen eher darauf vertrauen, was sie von nahestehenden Personen hören.
Verpflichtung zur Barrierefreiheit nach BFSG ab Juni 2025: Alles, was Sie wissen müssen Barrierefreiheit ist nicht nur ein ethisches Anliegen, sondern wird ab Juni 2025 für viele Unternehmen und Organisationen auch eine gesetzliche Pflicht. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) setzt die europäische Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act) in Deutschland um und zielt darauf ab, digitale Angebote
Sie sollten das dynamische Duo des Datenschutzes sein: Neben der DSGVO sollte im Mai 2018 eigentlich auch die e-Privacy-Verordnung (ePVO) verbindlich in Kraft treten. Funktioniert hat das nicht – nach wie vor befindet sich die ePVO im Entwurfsstadium. Wir zeigen, was die e-Privacy-Verordnung ändern könnte und wann mit diesen Neuerungen zu rechnen ist. Geschichtlicher Background
Wir haben eine neue Heimat und damit neue Adresse. Unsere neue Postanschrift lautet ab sofort: ffm crossmedia Pestalozziplatz 6 60385 Frankfurt am Main Zentrale Telefonnummer bleibt die 069 – 4800 5310
Vergangene Woche habe ich die Zeit gefunden und mir eine Veranstaltung der IHK Frankfurt gemeinsam mit der BIEG Hessen zu Gemüte geführt. Das Thema “Suchmaschinenoptimierung: Trends, Strategien, Werkzeuge” fand ich natürlich hochinteressant, auch wenn ich für mich persönlich nicht besonders viele neuen Erkenntnisse erwartet hatte. Aber das war auch nicht meine Intention. Viel mehr wollte ich
Immer häufiger finden Patienten ihre Zahnärzte über Suchmaschinen, Primus unter ihnen ist zweifelsfrei Google. Anstatt das Telefonbuch aufzuschlagen und Öffnungszeiten oder den Umgang mit Schmerzpatienten telefonisch zu erfragen, ist es viel einfacher, kurz online zu gehen und lokal nach der passenden Zahnarztpraxis zu googlen. Heißt: Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) muss lokal ausgerichtet sein; kein Schmerzpatient hat
Marketing ist nicht mehr ein-, sondern zweidimensional: Alles, was Sie tun und sagen, kann von Ihren (potenziellen) Kunden Feedback ernten. Positives, aber auch negatives. Professionelles Community Management lenkt das Feedback in eine rundum positive Richtung. Ihr Nutzen: Ihr Image bleibt sauber, wird sogar noch aufgewertet, Ihre Zielgruppe fühlt sich verstanden und ernst genommen und Sie
Täglich werden wir mit Anfragen zum Linkaufbau konfrontiert. Ob wir das anbieten. Wie wir vorgehen. Was es zu beachten gibt. Daher ist es jetzt vielleicht an der Zeit, ein paar Worte darüber zu verlieren. Was ist ein “natürlicher” Linkaufbau? Da ist erst mal die Frage zu beantworten was überhaupt natürliche Links sind – also hier